SEGEL- UND YACHTSCHULE
Long Range Certificate (LRC)

Das Long Range Certificate (LRC)
ist eine amtliche Berechtigung zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes im GMDSS für UKW, GW, KW und Seefunk über Satelliten auf Sportbooten.
International und unbefristet gültig.
Informationen zu Ausbildung und Prüfung
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahr (17 Jahre plus 9 Monate am Tage der Prüfung)
Theoretische Ausbildung
Es werden umfassende Kenntnisse aus dem Bereich des Seefunks (GMDSS) vermittelt.
Praktische Ausbildung
In kleinen Gruppen wird die Abwicklung des terrestrischen Seefunksdienstes im GMDSS gemäß WRC an einer GW/KW-Anlage und der Seefunkdienst über Satellit mit einem Inmarsat C-Anlage vermittelt.
Prüfung
Die Prüfung zum LRC besteht aus drei Teilen. Das sind:
1. Theoretische Prüfung
Bearbeitung eines Multiple-Choice-Fragebogens
2. Aufnahme von Not-, Sicherheits- und Dringlichkeitsmeldungen
Die Aufnahme erfolgt in englischer Sprache unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets mit anschließender Übersetzung ins Deutsche.
Zusätzlich wird ein deutscher Text ins Englische übersetzt. Es handelt sich dabei um eine schriftliche Aufgabe sowie einer hierzu ggf. erforderlichen mündlichen Prüfung.
3. Praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung werden Not- und Dringlichkeitsverkehr im GMDSS in englischer Sprache anhand von Fallbeispielen an DSC-Grenzwellen/Kurzwellen/Ultrakurzwellen-Seefunkanlagen (terrestrischer Seefunk) abgewickelt. Gleiches wird auch für den mobilen Seefunk über Satellit (Inmarsat C) verlangt.
Kursgebühren
Erwachsene | anfragen |
Schüler / Studenten | anfragen |
Familienmitglieder | anfragen |
Gruppen ab 3 Personen | anfragen |
Prüfungsgebühren
Prüfungsgebühren
Die Prüfungsgebühren sind nicht in den Kursgebühren enthalten und sind direkt an den Prüfungsausschuss zu entrichten. Sie betragen 187,48 €.