Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. Das Short Range Certificate (SRC) ist international und unbefristet gültig.
Wir vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse zum Einsatz einer UKW-Seefunkanlage im globalen maritimen Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS). Dazu bieten wir Abend- und Wochenendkurse (18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) an, aber auch Online-Kurse für diejenigen, die nicht regelmäßig an einem Kurs teilnehmen können. Sie entscheiden, was besser zu Ihnen passt.
Das Bedienen der Seefunkanlage können Sie bei uns auf zwei verschiedenen Gerätetypen ( ICOM IC-M 503 / DS100 und ICOM IC-M330 ) intensiv trainieren. Das erhöht Ihre
Handlungssicherheit sowohl in der Prüfung als auch später an Bord.
Zulassungsvoraussetzung
Prüfung
Die Prüfung zum SRC besteht aus drei Teilen:
1. Theoretische Prüfung
Hier müssen ausreichende Kenntnisse u. a. in folgenden Themenbereichen des Seefunks nachgewiesen werden:
Dazu muss ein Multiple-Choice-Fragebogen bearbeitet werden.
2. Aufnahme von Not-, Sicherheits- und Dringlichkeitsmeldungen
Die Aufnahme erfolgt in englischer Sprache unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets mit anschließender Übersetzung ins Deutsche.
Zusätzlich wird ein deutscher Text ins Englische übersetzt. Es handelt sich dabei um eine schriftliche Aufgabe sowie einer hierzu ggf. erforderlichen mündlichen Prüfung.
2. Praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung werden Not- und Dringlichkeitsverkehr im GMDSS in englischer Sprache anhand von Fallbeispielen an DSC-Ultrakurzwellen-Seefunkanlagen abgewickelt. Im Einzelnen werden gefordert:
Pflichtaufgaben
Vier gestellte Aufgaben müssen spätestens im zweiten Versuch ausreichend ausgeführt werden.
Sonstige Fertigkeiten
Von höchstens drei gestellten Aufgaben müssen mindestens zwei im zweiten Versuch ausreichend ausgeführt werden.